Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Patricia B

Erstklassige Leistung

  • Standfester, mittelfrüher, begrannter B-Weizen
  • Herausragende Erträge in beiden Stufen
  • Gute Grundgesundheit mit beeindruckender Mehltauresistenz
  • Sichere Fusariumresistenz

  • Exzellente N-Effizienz
  • Ausgeprägtes Wurzelsystem
  • Einzigartige Kombination aus Saatzeitflexibilität und Ertragsleistung

Sorteneigenschaften*

Ährenschieben      4      früh - mittel
Reife 5 mittel
Pflanzenlänge 7 lang
Neigung zu Lager      4 gering - mittel

 

 

Krankheitsanfälligkeit*

Mehltau  2    sehr gering - gering
Blattseptoria 4 gering - mittel
Gelbrost 5 mittel
Braunrost 3 gering
Ährenfusarium    4 gering - mittel

 

 

Ertragseigenschaften/Qualität*

Bestandesdichte 4    gering - mittel
Kornzahl/Ähre 6 mittel - hoch
Tausendkornmasse 8 hoch - sehr hoch
Kornertrag Stufe 1 7 hoch
Kornertrag Stufe 2 8 hoch - sehr hoch
Fallzahl 7 hoch
Fallzahlstabilität   stabil
Rohprotein  6 mittel - hoch
Sedimentationswert   9 sehr hoch
Griffigkeit 8 hoch - sehr hoch
Wasseraufnahme 7 hoch
Mehlausbeute 5 mittel
Volumenausbeute 5 mittel

*Vorläufige Einstufungen nach BSL 2022

Bestandesführung

Aussaat

Je nach Saatzeit /Bestellbedingungen:

Herbst (ab November): 400 – 440 K/m²
Frühjahr (bis Anfang April):   380 – 420 K/m²

 

Wachstumsregler-Einsatz

  • Geringe bis mittlere Mengen reichen aus
  • Bei der Herbstaussaat etwas erhöhen

Besonderheiten

Wechseleignung

Düngung

Herbstaussaat:

EC 13/21:    60 – 80 kg/ha
EC 31/32: 50 – 70 kg/ha
EC 47/49: 50 – 80 kg/ha


Frühjahrsaussaat:

EC 00/13:    50 – 70 kg/ha
EC 30/31: 40 – 50 kg/ha
EC 47/49: 40 – 60 kg/ha


Bitte aktuelle Düngeverordnung einhalten!

 

Aussaattermin:

PATRICIA: Topertrag in der Herbstaussaat

Quelle: Kombinierte WP-Prüfung WS SHA 2021 – 2022, PATRICIA im Vergleich zu den VRS und der VGL RGT Reform

Produktinformation

Sortenblatt Patricia

Erstklassige Leistung

Sortenblatt herunterladen

Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorten-informationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 07/2023