Ährenschieben | 4 | früh – mittel |
Reife | 5 | mittel |
Pflanzenlänge | 6 | mittel - hoch |
Neigung zu Lager | 6 | mittel - hoch |
Bestandesdichte | 6 | mittel - hoch |
Kornzahl/Ähre | 5 | mittel |
Tausendkornmasse | 6 | mittel - hoch |
Kornertrag Stufe 1 | 8 | hoch - sehr hoch |
Kornertrag Stufe 2 | 7 | hoch |
Sortierung über 2,8 mm | 7 | hoch |
Fallzahl | 5 | mittel |
Rohprotein | 5 | mittel |
Glasigkeit | 7 | hoch |
Neigung zu Dunkelfleckigkeit | 7 | hoch |
Gelbpigmentgehalt | 7 | hoch |
Farbton | 8 | hoch - sehr hoch |
Kochpotenzial | 7 | hoch |
Mehltau | 3 | gering |
Blattseptoria | 4 | gering – mittel |
Gelbrost | 4 | gering - mittel |
Ährenfusarium | 5 | mittel |
*Einstufung nach BSL 2022
Im intensiven Anbau sind mittlere bis höhere Mengen zu empfehlen.
Beispiel:
BBCH 31 – 39 | 0,5 – 0,6 l Moddus |
oder | |
BBCH 31 – 39 | 0,6 – 0,8 l Medax Top |
Abhängig von Ertragserwartung und N-Nachlieferung in mehreren Gaben (wie Qualitätsweizen)
Zur Saat: | 70 – 80 kg N/ha |
EC 29/32: | 30 – 50 kg N/ha |
EC 49/51: | 60 – 80 kg N/ha |
Auf die Einhaltung der Düngeverordnung ist zu achten!
Beste Nudeln zum Wein
Sortenblatt herunterladen
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorten-informationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 08/2023