Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Delfin

Erträge zum Ausflippern

  • Stabile Ertragsleistung
  • Schnelle Massebildung in der Jugend
  • Beste Mehltauresistenz (Bestnote APS 1)
  • Schwere Körner mit hohen TKM und geringem Spelzengehalt
  • Gute Fusariumtoleranz mit geringen DON-Werten
  • Mittellanger Wuchs mit sicherer Standfestigkeit
  • TOP Halmstabilität (Bestnote APS 4)
  • DELFIN = beste Kombination aus Ertrag, Qualität,
    Gesundheit und Standfestigkeit

Sorteneigenschaften*

Rispenschieben 5      mittel
Reife 5 mittel
Pflanzenlänge 5 mittel
Bodenbedeckungsgrad      5 mittel
Massebildung 4 gering - mittel
Neigung zu Lager      4    gering - mittel
Halmknicken 4 gering - mittel

 

Ertragseigenschaften/Qualität*

Bestandesdichte 4      gering - mittel
Kornzahl / Rispe 5 mittel
Tausendkornmasse       7 hoch
Kornertrag Stufe 1 6 mittel -  hoch
Sortierung > 2,0 mm** 8 hoch - sehr hoch
Sortierung > 2,5 mm** 6 mittel - hoch
Hektolitergewicht** 6 mittel - hoch
Spelzenanteil** 3 gering
Anteil nicht entspelzter Körner      4 gering
Spelzfarbe   gelb

 

Krankheitsanfälligkeit*

Mehltau      1      sehr gering

*Einstufung nach BSL 2022 – ökologischer Prüfung
**Einstufung nach BSL 2022 – konventionelle Prüfung

Informationen zur Reifeverzögerung des Strohs

„Reifeverzögerung“ meint, dass das Stroh noch grün ist, während die Rispen schon gelb sind und tritt vermehrt in feuchten Jahren auf. Dieser positive Effekt sichert eine längere Vegetation und somit einen höheren Ertrag. Der Drusch ist trotzdem möglich! Darüber hinaus wird das Stroh nicht mürbe und ein „Zusammenbrechen“ der Bestände vermieden. DELFIN zeigt dank seiner etwas stärkeren Reifeverzögerung eine herausragende Halmstabilität und sichert so druschfähige Höchsterträge in feuchten Jahren!

Aussaattermin

  • Anfang Februar bis Ende April
  • Optimal: Mitte Februar bis Mitte März

 

DELFIN: Mehrjährig stabile Ertragsleistung

Quelle: Öko-LSV der LDS 2022

DELFIN: Traumkombination aus Ertrag und Qualität

Quelle: LfL Bayern, Öko-LSV Sommerhafer 2022 (n=3), Anhangsorten wurden
nicht abgebildet

Produktinformation

Sortenblatt DELFIN

Erträge zum ausflippern

Sortenblatt herunterladen

Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorteninformationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 06/2023