Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

CAPRICE

Topertrag für gute Laune

  • Hohe bis sehr hohe Ertragsleistung
  • Sehr hohe Proteinerträge, ideal auch für hofeigenes Futter
  • Rasche Jugendentwicklung und schnelle Bodenbedeckung
  • Längerer aber sehr standfester Typ
  • Gesund mit geringer Neigung zum Platzen der Hülsen
  • Neue Ackerbohnengenetik mit verbessertem Ertrag und hoher Qualität

Sorteneigenschaften*

Taningehalt 9 vorhanden
Blühbeginn 4 früh - mittel
Reife 5 mittel
Pflanzenlänge 6 mittel - hoch
Neigung zu Lager   3     gering

Ertragseigenschaften/Qualität*

Tausendkornmasse       6      mittel - hoch
Kornertrag 6 mittel - hoch
Rohproteinertrag 8 hoch - sehr hoch
Rohproteingehalt 5 mittel

Krankheitsanfälligkeit*

Ascochyta**       5      mittel
Botrytis 5 mittel
Rost 4 gering - mittel

*Einstufung nach BSL 2022

**Eigene Einstufung des Züchters

Bestandesführung

Aussaat:

Saatzeit: So früh wie möglich (Befahrbarkeit des Bodens ist entscheidend) Frosttoleranz der Keimpflanze: bis ca. - 5°C

Saatstärke je nach Bestellbedingungen

gut:        45 K/m²
mittel: 45 - 50 K/m²
spät /schlecht:    50 - 55 K/m²

 

Saattiefe

leichte Böden:       8 - 10 cm
schwere Böden: 6 - 8 cm

 

Aussaattermin:

Düngung:

  • Eine N-Düngung ist nicht nötig!
  • Eine Impfung mit Rhizobien ist nicht notwendig!
  • Die Versorgung mit weiteren Grundnährstoffen P2O5, K2O, MgO und S, sollte auf normalen Niveau sein (mittlere Versorgungsstufe).
  • Bitte aktuelle Düngeverordnung einhalten.

Praxistipp:

  • Grundsätzlich sollten Ackerbohnen möglichst früh gesät werden. In milden Lagen ist eine Aussaatschon im Februar möglich.
  • Ein gut vorbereitetes, abgetrocknetes Saatbett ist aber wichtiger als der früheste Aussaattermin! Bei späteren Aussaaten muss die Saatstärke nicht erhöht werden!
  • Für guten Bodenschluss ist zu sorgen um den hohen Keimwasserbedarf zu sichern ggfls. anwalzen.

Pflanzenschutz:

Herbizide:

  • Im Vor- und Nachauflauf möglich. Eine mechanische Unkautbekämpfung ist gut möglich.

Insektizide:

  • Je nach Befallshöhe und Verwendungsrichtung sind folgende Schädlinge bekämpfungswürdig: Blattrandkäfer (Feldaufgang), schwarze Bohnenblattlaus (Blühbeginn), Ackerbohnenkäfer (Mitte Blüte).

Fungizide:

  • Schokoladenfleckigkeit nach Auftreten.

CAPRICE: TOP Kornerträge und beste Proteinleistung

CAPRICE: Toperträge in ganz Deutschland

CAPRICE: Kombiniert Qualität mit Topertrag

CAPRICE: Spitze im Rohproteinertrag

Produktinformation

Topertrag für gute Laune
 

Sortenblatt herunterladen

Dossier Caprice

Topertrag für gute Laune

Dossier herunterladen

Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorteninformationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 1/2023