Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Avalon zz Brau

Königliche Qualität

Vorteile für den Landwirt

  • TOP Ertragsleistung auf allen Böden
  • Stabile, hohe Sortierleistung auch in Trockenlagen
  • Sichere Proteingehalte
  • Überragende Standfestigkeit
  • Sehr gute Halm- und Ährenstabilität
  • Ausgeprägte Trockentoleranz
  • Gute Eignung für extensiven Anbau
  • Überdurchschnittliche Resistenzen gegenüber Zwergrost und Netzflecken
  • Offiziell empfohlen!

Eigenschaften/Krankheiten

Sorteneigenschaften*

Ährenschieben       5 mittel
Reife 5 mittel
Pflanzenlänge 4 kurz - mittel
Neigung zu Lager   3 gering
Halmknicken 4    gering - mittel
Ährenknicken 5 mittel

Krankheitsanfälligkeit*

Mehltau 6      mittel - hoch
Netzflecken 5 mittel
Rynchosporium    6 mittel - hoch
Ramularia 5 mittel
Zwergrost 3 gering

Ertragseigenschaften*

Bestandesdichte 6     mittel - hoch
Kornzahl / Ähre 5 mittel
Tausendkornmasse       7 hoch
Kornertrag Stufe 1 4 gering - mittel
Kornertrag Stufe 2 4 gering - mittel

 

Qualität*

Marktwareanteil  7 hoch
Vollgersteanteil 7 hoch
Hektolitergewicht     5 mittel
Eiweißgehalt 1 sehr gering
Mälzungsschwand 5 mittel
Extraktgehalt 6 mittel - hoch
Endvergärungsgrad 7 hoch
Alpha-Amylase-Aktivität       7      hoch
Beta-Amylase-Aktivität 7 hoch
Eiweißlösungsgrad 6 mittel - hoch
FAN 6 mittel - hoch
Friabilimeterwert 7 hoch
Viskosität 2 sehr gering - gering
Beta-Glucan-Gehalt 3 gering

 

*Einstufung nach BSL 2022

Bestandesführung

Aussaat

Je nach Saatzeit / Bestellbedingungen

früh/gut: 280 – 320 K/m²
mittel: 300 – 350 K/m²
spät/schlecht:    340 – 370 K/m²

Aussaattermin

Wachstumsregler-Einsatz

Wegen der guten Standfestigkeit kann in normal entwickelten Beständen auf den Einsatz von Wachstumsregulatoren verzichtet werden

Düngung

Gesamtgabe an Boden und Ertragserwartung anpassen:

  • Erträge bis 50 dt      70 – 90 kg N/ha, inkl. N-min
  • Erträge bis 60 dt      90 – 110 kg N/ha, inkl. N-min
  • Erträge über 60 dt  110 – 130 kg N/ha, inkl. N-min

Bitte aktuelle Düngeverordnung einhalten!

Fungizide

Eine Mehltaubehandlung ist in Befallsgebieten unbedingt mit einzuplanen. Weitere Maßnahmen können zur Absicherung von Ertrag und Qualität sinnvoll sein.

Profitipp

AVALON benötigt in normalen Beständen keinen Wachstumsregulator und dankt dies mit höheren Erträgen. Generell ist eine um 5-10 % höhere Aussaatstärke und eine um 20 kg N/ha höhere Düngung sinnvoll.

Produktinformation

Königliche Qualität

Sortenblatt herunterladen

Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorteninformationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 08/2023