Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Rubisko A

... macht früh den Bauern froh!

  • Früher, ertragsstarker A-Weizen
  • Hervorragende Kombination für A-Weizen aus Topertrag und hervorragender Ährengesundheit (APS 3)
  • Ertragssicher auch bei Trockenheit
  • Hohe Druschleistung
  • Spitzenresistenzen gegen Gelb-, Braunrost, und DTR
  • Resistent gegen die Orangerote Weizengallmücke
  • Wild- und vogelabweisend durch Begrannung
  • Ideal auch für Ökobetriebe

Ja, ich möchte diesen externen Inhalt angezeigt bekommen

Sorteneigenschaften*

Ährenschieben 3 früh
Reife 4 früh - mittel
Pflanzenlänge 3 kurz
Auswinterung - noch nicht eingestuft
Neigung zu Lager      3    gering

 

Ertragseigenschaften/Qualität*

Bestandesdichte 6      mittel - hoch
Kornzahl/Ähre 4 gering - mittel
Tausendkernmasse       6 mittel - hoch
Kornertrag Stufe 1 6 mittel - hoch
Kornertrag Stufe 2 6 mittel - hoch
Fallzahl 5 mittel
Rohproteingehalt 4 gering - mittel
Sedimentationswert 5 mittel
Griffigkeit 5 mittel
Wasseraufnahme 5 mittel
Mehlausbeute 9 sehr hoch
Volumenausbeute 7 hoch

 

Krankheitsanfälligkeit*

Pseudocercosporella    6 mittel bis hoch
Mehltau 5 mittel
Blattseptoria       5 mittel
DTR 4 gering - mittel
Gelbrost 3 gering
Braunrost 2     sehr gering - gering
Ährenfusarium 3 gering

* Einstufung nach BSL 2022

Bestandesführung

Aussaat

Saatstärke je nach Saatzeit / Bestellbedingungen:

früh/gut: 280 – 320 K/m²
mittel: 320 – 340 K/m²
spät/schlecht:   340 – 400 K/m²

 

Aussaattermin

Wachstumsregler-Einsatz

  • Mittlere Aufwandmenge

Düngung

  • N1 Gabe früh und erhöht.
  • Normale Schossgabe.
  • Qualitätsbetonte Spätdüngung.

Fungizide

  • Blatt- und Ährenbehandlung zur Absicherung von Ertrag und Qualität sinnvoll.

Besonderheiten

  • Bei RUBISKO sind alle Maßnahmen früher erforderlich als in anderen Sorten.
  • Kein CTU einsetzen!

RUBISKO: Die Traumkombination

Quelle: BSL 2022

Erfahrungsbericht

Florian Leisenberg bewirtschaftet 280 ha Ackerland in Burgwedel. Dieses Jahr baute er erstmalig den frühreifen A-Weizen Rubisko an. „Rubisko ist sehr wüchsig im Herbst. Auch im Frühjahr hat sich diese gesunde Sorte gut bestockt. Auf unseren trockenen Böden haben wir in diesem Jahr Probleme mit dem Hektolitergewicht. Rubisko ist positiv aufgefallen und hat beste Kornerträge geliefert. Wir konnten 4-5 Tage früher als im anderen Weizen ernten und so direkt nach der Gerste in den Bestand fahren. Die Qualität war mit 350 s Fallzahl und hohen Proteinwerten hervorragend.“

Rubisko ist als Z-Saatgut verfügbar.

Produktinformation

Sortenblatt Rubisko

... macht früh den Bauern froh!

Sortenblatt herunterladen

Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorten-informationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 07/2023