Rispenschieben | 5 | mittel |
Reife | 5 | mittel |
Reifeverz. des Strohs | 6 | mittel-hoch |
Pflanzenlänge | 5 | mittel |
Neigung zu Lager | 5 | mittel |
Halmknicken | 5 | mittel |
Bestandesdichte | 5 | mittel |
Kornzahl/Rispe | 5 | mittel |
Tausendkornmasse | 6 | mittel-hoch |
Kornertrag Stufe 1 | 7 | hoch |
Kornertrag Stufe 2 | 7 | hoch |
Sortierung > 2,0 mm | 8 | hoch-sehr hoch |
Sortierung > 2,5 mm | 7 | hoch |
hl-Gewicht | 7 | hoch |
Spelzenanteil | 2 | sehr gering-gering |
Anteil n. ensp. Körner | 2 | sehr gering-gering |
Mehltau | 1 | sehr gering |
*Einstufung nach BSA-Zulassug
Je nach Saatzeit /Bestellbedingungen
früh/gut: | 300 – 330 K/m² |
mittel: | 320 – 360 K/m² |
spät/schlecht: | 360 – 400 K/m² |
Der ideale Schälhafer.
Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorteninformationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 08/2023