Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Rubisko A

...Macht früh den Bauern froh!

Winterweizen A

  • Früher, begrannter, ertragsstarker A-Weizen
  • Hervorragende Kombination aus A-Qualität, Ertragsstärke
    und TOP Ährengesundheit
  • Schnelle Jugendentwicklung und Bodenbeschattung
  • Ertragssicher, auch bei Trockenheit
  • Geringe Anfälligkeiten gegen Gelb- und Braunrost,
    sowie Ährenfusarium
  • Resistent gegen Orangerote Weizengallmücke

Sorteneigenschaften*

Ährenschieben 4   früh - mittel
Reife 3   früh
Pflanzenlänge 4   kurz - mittel
Bodenbedeckungsgrad      6   mittel - hoch
Massebildung 5   mittel
Neigung zu Lager      4      gering - mittel

 

Ertragseigenschaften/Qualität*

Bestandesdichte 6      mittel - hoch
Kornzahl / Ähre 6 mittel - hoch
Tausendkornmasse       4 gering - mittel
Kornertrag Stufe 1 6 mittel - hoch
Hektolitergewicht 3 gering
Fallzahl** 5 mittel
Sedimentationswert** 5 mittel
Rohproteingehalt** 4 gering - mittel
Griffigkeit** 5 mittel
Wasseraufnahme** 5 mittel
Mineralstoffwertzahl** 4 gering - mittel
Mehlausbeute T 550**      9 sehr hoch
Volumenausbeute** 7 hoch

 

Krankheitsanfälligkeit*

Pseudocercosporella      6 mittel - hoch
Mehltau** 5       mittel
Blattseptoria      4 gering - mittel
DTR 4 gering - mittel
Gelbrost 3 gering
Braunrost 3 gering
Ährenfusarium 3 gering

*Einstufung nach ökologischer Prüfung BSL 2022

**Einstufung nach BSL 2022 konventionell

 

RUBISKO: Die Traumkombination

Quelle: BSL 2022, im ökologischen Landbau geprüft.

Produktinformation

Sortenblatt RUBISKO

...Macht früh den Bauern froh!

Sortenblatt herunterladen

Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorteninformationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 06/2023