Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Bison gelb

Der standfeste Schälhafer

  • Früher, gelber Qualitätshafer
  • Sehr ertragsstark unter extensiven Bedingungen (Low-Input-Sorte)
  • Beste Mehltauresistenz (Bestnote 1)
  • Kurzer Wuchs mit hervorragender Standfestigkeit und TOP Strohstabilität, ideal für den Anbau ohne Wachstumsregler geeignet
  • Überdurchschnittlich gute hl-Gewichte
  • Dicke Körner mit herausragender Sortierung über 2,5 mm
  • Sehr geringe Fettgehalte und hohe Rohproteingehalte
  • TOP Fusariumresistenz
  • Ideal als Schäl- und Industriehafer
  • Offiziell empfohlen!

Sorteneigenschaften*

Rispenschieben 3 früh
Reife 4 gering - mittel
Reifeverz. des Strohs    6      
Pflanzenlänge 4 kurz - mittel
Neigung zu Lager 3 gering
Halmknicken 4 gering - mittel

Ertragseigenschaften/Qualität*

Bestandesdichte 5    mittel
Kornzahl/Rispe 3 gering
Tausendkornmasse    8 hoch - sehr hoch
Kornertrag Stufe 1 4 gering - mittel
Kornertrag Stufe 2 3 gering
Sortierung > 2,0 mm 9 sehr hoch
Sortierung > 2,5 mm 9 sehr hoch
hl-Gewicht 6 mittel - hoch
Spelzenanteil 3 gering
Anteil n. ensp. Körner 3 gering

Krankheitsanfälligkeit*

Mehltau    1    sehr gering

*Einstufung nach BSL 2022

Bestandesführung

Aussaat

Je nach Saatzeit /Bestellbedingungen

früh/gut: 300 – 330 K/m²
mittel: 320 – 360 K/m²
spät/schlecht:   360 – 400 K/m²

 

Aussaattermin

Wachstumsregler-Einsatz

  • Wegen der guten Standfestigkeit von Bison kann in normalen Beständen auf den Einsatz von Wachstumsregulatoren verzichtet werden.
  • Bei hohem Lagerdruck kann eine geringe bis mittlere Wachstumsreglergabe sinnvoll sein.

Düngeempfehlung:

BISON erreicht mittlere bis hohe Protein- sowie sehr hohe Stärkegehalte im Korn. Mehrjährig vorliegende, interne Untersuchungen weisen BISON als Hafersorte mit einem sehr niedrigen Fettgehalt aus. BISON dürfte in diesem Merkmal sogar die Sorte TYPHON unterschreiten, die bisher als fettärmste Hafersorte des deutschen Hafersortimentes gelten durfte.
Fettarme Haferpartien erleichtern die Verarbeitbarkeit des Hafers in der Schälmüllerei und erhöhen die diätetische Wertigkeit daraus hergestellter Lebensmittel auf Haferbasis.

BISON verfügt außerdem über eine sehr gute Fusariumtoleranz und zeigt bei künstlicher Inokulation deutlich niedrige DON-Werte als andere Hafersorten.

BISON: Hervorragende Strohstabilität

Produktinformation

Sortenblatt Bison

Der standfeste Schälhafer.

Sortenblatt herunterladen

Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorteninformationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 01/2023