Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Belladonna

Höchste Ertragsleistung

  • Mittelfrühe Sorte mit höchster Ertragsleistung
  • Stabile Toperträge in ganz Europa
  • Standfest mit guter Halm- und Ährenstabilität
  • Starke Resistenzen gegen Rhynchosporium, Ramularia, Netzflecken und Zwergrost
  • Sichere, niedrige Proteine
  • Ausgeglichene, gute Malzqualität
  • Ca. 20 % niedriger im Beta-Glucan als RGT Planet
  • Eine der ertragsstärksten Braugersten in der Herbstaussaat

Sorteneigenschaften Gerste *

Ährenschieben 5 mittel
Reife 6 mittel-spät
Pflanzenlänge 4 kurz-mittel
Neigung zu Lager 4 gering - mittel
Halmknicken 4 gering - mittel
Ährenknicken 4 gering - mittel

Ertrag Gerste *

Bestandesdichte 7 hoch
Kornzahl/Ähre 6 mittel - hoch
Tausendkornmasse 6 mittel - hoch
Kornertrag Stufe 1 8 hoch - sehr hoch
Kornertrag Stufe 2 8 hoch - sehr hoch

Qualität Gerste *

Marktwareanteil 7 hoch
Vollgersteanteil 6 mittel - hoch
Hektolitergewicht 5 mittel
Eiweißgehalt 1 sehr gering
Mälzungsschwand 5 mittel
Extraktgehalt 8 hoch - sehr hoch
Alpha-Amylase Aktivität 4 gering - mittel
Beta-Amylase-Aktivität 6 mittel - hoch
Eiweißlösungsgrad 6 mittel - hoch
FAN 5 mittel
Friabilimeterwert 7 hoch
Viskosität 3 gering
Beta-Glucan-Gehalt 3 gering

Krankheitsanfälligkeit *

Mehltau 5 mittel
Netzflecken 4 gering - mittel
Rhynchosporium 3 gering
Ramularia 4 gering - mittel
Zwergrost 3 gering

* Einstufung nach BSL 2025

Bestandesführung


Aussaattermin

möglich
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
optimal

Profitipp

  • Belladonna eignet sich auf Gräserstandorten als Alternative zu Winterfuttergersten.
  • Durch die späte Aussaat bietet Sie vorzüge in Ungrasmanagement.
  • Saatbett geht vor Saatzeitpunkt, bei schlecht Bedingungen sind spätere Termine zu bevorzugen.

Aussaat

Optimale Aussaatzeiten im 
  • Herbst: 25.10. - 20.11.
  • Frühjahr: 20.01. - 20.03.
  Saatmenge nach Saatzeit/Bestellbedingungen im HERBST:
  • früh/gut: 250 – 290 K/m²
  • mittel: 270 – 320 K/m²
  • spät/schlecht: 290 – 350 K/m²

Düngung

  • Gesamtgabe an Boden und Ertragserwartung anpassen!
  • Erträge bis 50 dt: 70 – 90 kg N/ha, inkl. Nmin
  • Erträge bis 60 dt: 90 – 110 kg N/ha, inkl. Nmin
  • Erträge über 60 dt: 110 – 130 kg N/ha, inkl. Nmin
 
  • Bitte aktuelle Düngeverordnung einhalten!
  • Bei Herbstaussaat zur Futterproduktion gleiche Düngung wie Winterfuttergerste 

Fungizide

  • Eine Blatt- und Ährenbehandlung zur Absicherung von Ertrag und Qualität kann in Befallsregionen sinnvoll sein
  • Fungizidstrategie auf Mehltau ausrichten

Wachstumsregler-Einsatz

Gering bis mittel

Quelle: WP GS 2022 – 2024, VRS im Vergleich zu EXCALIBUR + BELLADONNA

 

 

Produktinformation

Sortenblatt Belladonna

Höchste Ertragsleistung

Sortenblatt herunterladen

HAUPTSAATEN Seed & Service GmbH | Gaedestraße 9 | 50968 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorten-informationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 10/2025