Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Rheingold

Beste Kernausbeuten & Top Ertrag

  • Hohe – sehr hohe Vesenerträge in beiden Stufen (APS 8/8)
  • Top Standfestigkeit (APS 3)
  • Sehr gute Gelbrost- und überdurchschnittliche Braunrostresistenz

 

 

 

 

 

  • Höchste jemals vergebene Einstufung in der Kernausbeute (APS 8)
  • Hohe Fallzahl
  • Dicke Körner mit hoher Tausenkernmasse

Sorteneigenschaften Dinkel *

Ährenschieben 5 mittel
Reife 6 mittel-spät
Pflanzenlänge 3 kurz
Neigung zu Lager 3 gering

Ertrag und Qualität Dinkel *

Mehlausbeute T 630 5 mittel
Rohproteingehalt (Kern) 4 gering - mittel
Kernausbeute 8 hoch - sehr hoch
Vesenertrag Stufe 2 8 hoch - sehr hoch
Vesenertrag Stufe 1 8 hoch - sehr hoch
Kernzahl/Ähre 8 hoch - sehr hoch
Bestandesdichte 4 gering-mittel
Tausendkornmasse 7 hoch
Fallzahl 7 hoch
Sedimentationswert 3 gering

Krankheitsanfälligkeit *

Mehltau 5 mittel
Blattseptoria 5 mittel
Gelbrost 3 gering
Braunrost 4 gering - mittel

* Einstufung nach Zulassung im März 2025

Bestandesführung


Aussaattermin

möglich
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
optimal

Aussaat

  • Je nach Saatzeit/Bestellbedingungen
    • früh/gut: 250 – 280 K/m² (125 – 140 Vesen)
    • mittel: 280 – 320 K/m² (140 – 160 Vesen)
    • spät/schlecht: 320 – 340 K/m² (160 – 170 Vesen)

Düngung

  • Veg. Beginn Startgabe: 50 – 60 kg/ha N
  • Zu Schossbeginn: 60 – 70 kg/ha N
  • Zum Ährenschieben: 50 – 60 kg/ha N
Bitte aktuelle Düngeverordnung einhalten!

Fungizide

  • Die Blattbehandlungsstrategie ist auf Mehltau und Braunrost auszurichten
  • Eine Ährenbehandlung ist zur Absicherung von Ertrag und Qualität sinnvoll

Wachstumsregler-Einsatz

  • Sehr standfest!
  • Je nach Bestandesentwicklung und Stickstoffangebot: EC 31 – 39, Countdown oder Moddus 0,4 ltr/ha

Besonderheiten

  • Früh auf eine ausreichende Schwefelversorgung achten: 20 – 25 kg/ha

Produktinformation

Sortenblatt Rheingold

Beste Kernausbeuten & Top Ertrag

Sortenblatt herunterladen

Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH | Altenberger Straße 1a | 50668 Köln | Tel.: 0221/16381120
Diese Sortenbeschreibung mit den Hinweisen zur Bestandesführung sind auf Basis sorgfältig recherchierter offizieller und firmeninterner Versuchsergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur unter Praxisbedingungen auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorte zu tun zu haben. Eine Gewähr oder Haftung können wir daher nicht übernehmen. Mit Erscheinen dieser Sorten-informationen werden frühere Ausgaben ungültig. Stand: 05/2025