Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Regen verzögert die Aussaat – Ist mein Weizen spätsaatverträglich?

 

Aktuell verzögern Regenfälle in vielen Regionen Deutschlands die Aussaat. Daher stellt sich vermehrt die Frage: Ist meine Sorte für die Spätsaat geeignet?
Der Begriff „Spätsaat“ ist regional unterschiedlich geprägt. In den Wärmelagen ist eine Weizenaussaat Ende Oktober durchaus üblich, in den Höhenlagen sind wir bereits bei Spätsaatterminen.
Hinweise zu Spätsaatverträglichkeit und Aussaatstärke finden Sie in der Sortentabelle von Hauptsaaten.

In den letzten Jahren haben sich zu späten bis sehr späten Saatterminen vor allem die beiden B-Weizen CHEVIGNON und OBIWAN bewährt. Dabei überzeugt CHEVIGNON als Spätsaatspezialist mit konstant hohen Erträgen.
Neuere Sorten im Portfolio von Hauptsaaten sind die beiden Masseweizen BALZAC (B/C) und THERMIDOR (B), die ebenfalls sehr spätsaatverträglich sind. Ein Vorteil dieser Sorten ist, dass sie durch eine gute Jugendentwicklung den Vegetationsrückstand schnell aufholen können.

Eignet sich Ihre Sorte nicht für die Spätsaat oder verzögert sich die Aussaat weiter, empfiehlt sich der Anbau von Wechselweizen. Hier hat sich in den letzten Jahren der äußerst saatzeitflexible PATRICIA (B) bewährt. Alternativ können mit dem qualitätsbetonten SERVUS (A) ebenfalls hohe Erträge erzielt werden. Eine Aussaat dieser Sorten ist bis in den April hinein möglich.

Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie gerne Ihren regionalen Berater an.