Facebook Kontakt
Hauptsaaten
Hauptsaaten

Hauptsaaten Sommerungen beweisen hohes Ertragspotenzial

Erste Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Sommerungen sind veröffentlicht, Hauptsaatensorten schneiden dieses Jahr besonders gut ab.*

Stabile hohe Erträge bei den Sommergersten:

LEXY, Deutschlands größte Sommerbraugerste, zeigte in diesem Jahr wieder stabile, hohe Erträge. Über alle LSV erreichte sie, einen relativen Ertrag von 101 %, mit besonders hohen Erträgen in Hessen (rel. 104 %) und Mecklenburg-Vorpommern (rel. 103 %).
Die Neuzulassung EXCALIBUR überzeugte ebenfalls mit stabilen Erträgen von relativ 100 % im Mittel aller bisher veröffentlichten LSV-Ergebnisse. Besonders hohe Erträge erzielte sie dabei in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt mit jeweils relativ 104 % und belegt damit Platz 1 und Platz 2 der behandelten Stufe! Die Multi-Flex-Gerste BELLADONNA konnte ihr hohes E
rtragspotenzial bestätigen. Dort, wo sie bereits mitgeprüft wurde, erreichte sie hohe bis sehr hohe Erträge.
Ihr wollt mehr zu Multiflex-Gersten erfahren? Dann lest unseren Beitrag zu Muti-Flex-Gersten.

 

CALEDON und ASTERION - sicher hohe Erträge

Wie im letzten Jahr ist CALEDON auch dieses Jahr Deutschlands ertragreichster Sommerhafer. Mit einem durchschnittlichen Relativertrag von 104 % zeigte er besonders in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt Spitzenleistungen mit teils deutlichen Mehrerträgen im Vergleich zum restlichen Sortiment. 

Der Qualitätstyp ASTERION bestätigt erneut seine gute Ertragsstabilität auf hohem Niveau von relativ 100 bei hohen bis sehr hohen Hektolitergewichten.

Weitere Ergebnisse aus den Landessortenversuchen

Ebenfalls wurden in den letzten Wochen erste Ergebnisse aus den Sommerweizen-, Futtererbsen- und Ackerbohnenversuchen veröffentlicht. Hier erzielten die Sorten PATRICIA (B-Weizen), CAPRICE (Ackerbohne) sowie die Futtererbse BATIST erste sehr gute Ergebnisse.
In den nächsten Wochen erscheinen weitere Ergebnisse, über die wir Euch informieren.

 

Grafiken der Versuchsergebnisse 


* Alle genannten Ergebnisse aus den Landessortenversuchen sind Stand 13.11.2025, spätere Ergebnisse können abweichen.