Getreide und Leguminosen 2023/2024
Entdecken Sie jetzt unsere neuen Sorten Mandroid CL und Clarasun SU
Galaktische Erträge und Qualitäten
Das Bundessortenamt in Hannover hat am 20.12.2022 den neuen, sehr ertragsstarken Sommerhafer „ASTERION“ in Deutschland eingetragen.
Zur Pressemitteilung Zur Sorte
Die HAUPTSAATEN startet mit dem Vertrieb von Sojabohnen-Saatgut im neuen Jahr! Neben dem Vertrieb von Saatgut ist auch ein Aufbau von konventionellen und ökologischen Vermehrungen in Deutschland geplant.
Die sehr frühe Sorte ROYKA (000) passt dank ihrer sicheren Abreife auch in spätere Regionen und Sojagrenzlagen. Sie ist kurz bis mittellang, sehr standfest und verfügt über einen mittleren bis hohen ersten Hülsenansatz. ALBIENSIS (000/00) zeigt eine etwas spätere Reife, aber auch höhere Ertragsleistungen. Die sehr robuste Sorte verfügt über eine gute Jugendentwicklung und ist standfest. Die platzfesten Hülsen sichern zusätzlich eine gute Ernte. Die Sorte KOFU (00) ist die späteste Sorte von Hauptsaaten, aber auch die ertragsstärkste! Sie ist in etwa mit einer Körnermaisreife 260 zu vergleichen. Dank ihrer schnellen Entwicklung und zügigen Bodenbedeckung toleriert KOFU auch weiterer Reihenabstände gut. Der buschige Typ mit auffällig hohem ersten Hülsenansatz lässt sich problemlos ernten. Die Sorten KOFU und ALBIENSIS haben einen sehr hellen Nabel und sind somit neben der Futternutzung auch besonders gut für Speisezwecke geeignet.
Alle Sojasorten von HAUPTSAATEN werden in Einheiten zu 120.000 Körnern abgepackt. In 2022 ist nur konventionell erzeugtes Saatgut erhältlich. Ab Frühjahr 2023 gibt es auch in Deutschland erzeugtes, ökologisches Saatgut. Basissaatgut für die Vermehrung und Z-Saatgut ist von allen 3 Sorten verfügbar.